top of page

Erstinformation (Statusbezogene Information)

Pflichtangaben gemäß § 15 VersVermV in Verbindung mit § 34 d GewO

Ihr Ansprechpartner vor Ort:

 

Christian Lüders

Richthofenstr. 18A

97318 Kitzingen

 

Mobil:      0177/3204607

Mail:        christian.lueders@ihrfinanzlotse.de

Christian Lüders ist

  • Unabhängiger Kooperationspartner als selbständiger Handelsmakler gem. §§93 ff. HGB der FINUM.Finanzhaus AG.

  • Immobilienmakler und Darlehensvermittler mit der Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 GewO,

  • Versicherungsmakler gem. § 59 Abs. 3 Versicherungsvertragsgesetz mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Nr. 2 GewO.

  • Darüber hinaus ist er zur Vermittlung von Finanzprodukten nach § 34 f Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 GewO berechtigt und verfügt über die entsprechende Erlaubnis:

Erteilt jeweils durch die Aufsichtsbehörde für die Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlung:

 

  • http://www.muenchen.ihk.deErlaubnis nach § 34 d und § 34 f GewO durch die IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München,

  • Erlaubnis nach § 34 c Abs. 1 GewO erteilt durch das Landratsamt Hochtaunuskreis, Ludwig-Erhard-Anlage 1-4,61352 Bad Homburg v.d.H., http://www.hochtaunuskreis.de

Die Eintragung in das jeweilige Vermittlerregister kann im Wege des automatischen Abrufs über das Internet (www.vermittlerregister.info) oder telefonisch, ggf. schriftlich beim Vermittlerregister überprüft werden:

 DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Breite Straße 29 | 10178 Berlin

Tel.: 0180-600 58 50 (Festnetzpreis 0,20 €; Mobilfunkpreise max. 0,60 € / Anruf)  Fax: 030-203 08-1000

Finanzanlagenvermittlungsregister www.vermittlungsregister.info Register-Nr. D-F-155-7IXD-57

Versicherungsvermittlungsregister www.vermittlungsregister.info Register-Nr. D-051E-YHDPX-95

 

Informationen über Emittenten und Anbieter, zu deren Finanzanlagen Vermittlungs- und oder Beratungsdienstleistungen angeboten werden:

Vermittelt oder beraten wird zu Finanzanlagen aus der gesamten Breite des in Deutschland bestehenden Marktes soweit dies im Rahmen der behördlichen Zulassung als Finanzanlagenvermittler gemäß §34 f GewO zulässig ist (eingereicht bei FINUM.Finanzhaus AG).

Informationen über die Vergütung bei der Finanzanlagenberatung- oder vermittlung:

Im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder –vermittlung kann die Vergütung hierfür durch den Anleger oder durch Dritte (Produktgeber) in Kombination erfolgen. Dies ist abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Anlegers und den Finanzprodukten, welche eventuell vermittelt werden.

Soweit die Vergütungsbestandteile insofern durch den Anleger gezahlt werden, erfolgt dies entsprechend der gesondert zu treffenden Vergütungsvereinbarung.

Soweit Zuwendungen im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder –vermittlung insofern von Dritten (Produktgebern) erbracht werden, dürfen diese behalten werden.

Informationen über die Vergütung im Versicherungsbereich:

Als Versicherungsmakler stehen wir im Lager des Kunden und sind somit ausschließlich Ihnen und Ihren Interessen verpflichtet. Das bedeutet, wir sind in keiner Form an irgendein Versicherungsunter- nehmen gebunden, an keinem beteiligt oder gehören einem solchen.

Unsere Angebote basieren gemäß den gesetzlichen Anforderungen auf einer hinreichenden Zahl von auf dem Markt angebotenen Verträgen unterschiedlicher Versicherer. Auf Grundlage dieser objektiven und ausgewogenen Marktuntersuchung sprechen wir nach fachlichen Kriterien eine Empfehlung aus.
In bestimmten Fällen kann jedoch auch von einer eingeschränkten Produktauswahl Gebrauch gemacht werden.

Wir weisen aber bereits vorsorglich darauf hin, dass wir in aller Regel nur Produkte von Versicherern berücksichtigen, die eine Niederlassung in Deutschland haben, Vertragsbedingungen nach deutschem Recht in deutscher Sprache anbieten und Maklercourtage in handelsüblicher Höhe zahlen -also z.B. keine Direkt- oder Internetversicherer etc. anbieten.

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt als:

  • Konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als

  • in der Versicherungsprämie enthaltene Provision, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als

  • Kombination aus beidem.

Das ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen ds Kunden und von den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.

 

Kundenbeschwerden und Beschwerdewege:

Für den Fall, dass Sie als Kunde mit unseren Leistungen unzufrieden sind und sich beschweren möchten, können Sie jederzeit mit unserem Unternehmen über folgende Wege Kontakt aufnehmen:

 

  • Per E-Mail an folgende Adresse: Bearbeitung@finum-service.de

  • Per Brief an folgende Adresse: FiNUM.Finanzhaus AG, Cristian-Esch-Str. 2-4, ServiceCenter Troisdorf, 53844 Troisdorf

 

Ab diesem Zeitpunkt steht Ihnen als Kunde ein zentraler Ansprechpartner für Ihre Beschwerde zur Verfügung.

Für die Einreichung einer Beschwerde sowie deren Bearbeitung fallen keine Kosten oder Gebühren für Sie an.

 

Notwendige Angaben:

Zur besseren Nachvollziehbarkeit sollten Sie Ihre Beschwerde immer in Textform einreichen. Die Kundenbeschwerde sollte außerdem folgende Angaben beinhalten:

  • Name und Anschrift des Kunden

  • Ggf. Name Ihres zuständigen Vermittlers

  • Genauer Zeitpunkt, wann das Ereignis, das zur Beschwerde führte, eingetreten ist.

  • Die Bezeichnung des konkreten Produkts oder die Serviceleistung, auf die sich Ihre Unzufriedenheit bezieht.

  • Die Darstellung des Beschwerdegrunds, d.h. eine detaillierte Ausführung und Beschreibung, warum Sie als Kunde mit dem von uns vermittelten, konkreten Produkt oder unseren Beratungs- oder Vermittlungsleistungen unzufrieden sind.

  • Erwerbs- oder Abschlussdatum des betroffenen Produkts

  • Sonstige sachdienliche Informationen in Bezug auf Ihre Beschwerde wie z.B. Detailangaben zum Beratungs- oder Vermittlungsgespräch o.ä.

 

Prozessablauf:

Um Interessenkonflikte zu vermeiden und eine objektive Untersuchung des Sachverhalts zu gewährleisten übernimmt die Prüfung und Bearbeitung der Beschwerde das zentrale Beschwerdemanagement der FiNUM.Finanzhaus AG.

Nach Eingang der Beschwerde erhalten Sie von unserem Unternehmen unverzüglich eine schriftliche Eingangsbestätigung. Im Falle Ihrer anwaltlichen Vertretung wird aufgrund gängiger Praxis auf eine gesonderte Eingangsbestätigung an Ihren Anwalt verzichtet.

Auf jede Beschwerde werden wir grundsätzlich innerhalb einer Frist von zwei Kalenderwochen schriftlich antworten, wenn Sie uns keine andere angemessene Bearbeitungsfrist gesetzt haben. Sollte im Einzelfall aufgrund erforderlicher umfassender Prüfungen diese Frist nicht eingehalten werden können, werden wir Ihnen eine Zwischeninformation über die Gründe der Verzögerung geben und Ihnen mitteilen, wann die Prüfung voraussichtlich abgeschlossen sein wird.

Nach einer fundierten Recherche unter Einbeziehung aller Parteien und der regulatorischen Vorgaben versuche wir, eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden.

 

Sobald unsere Recherche abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns ein Antwortschreiben, in dem wir Ihnen unser abschließendes Prüfungsergebnis mitteilen und Ihnen, soweit möglich, einen Lösungsvorschlag unterbreiten.

 

Weitere Möglichkeiten:

Sofern im Falle einer Kundenbeschwerde ausnahmsweise keine einvernehmliche Lösung mit unserem Unternehmen gefunden werden kann, sind wir bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Je nachdem welchem Leistungsbereich unseres Unternehmens Ihre Beschwerde zuzuordnen ist, sind unterschiedliche Schlichtungsstellen zuständig.

Für den Fall, dass die Beschwerde eine Versicherungsvermittlung betrifft, ist der Versicherungsombudsmann e. V. zuständig. Kontakt: Postfach 080632 | 10006 Berlin

Tel.: 0800-36 96 000 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)

E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de

Fax: 0800-36 99 000 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)

Internet: www.versicherungsombudsmann.de

 

Betrifft die Beschwerde die Vermittlung einer privaten Krankenversicherung, besteht die Zuständigkeit des Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung

Kontakt: Postfach 060222 | 10052 Berlin

Tel.: 0800-255 04 44 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)

Fax: 030-204 589 31

E-Mail: ombudsmann@pkv-ombudsmann.de

Internet: www.pkv-ombudsmann.de

 

Betrifft die Beschwerde eine Darlehensvermittlung, besteht die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank

Kontakt: Postfach 11 12 32, 60047 Frankfurt

Tel.: +49 69 / 23 88 19 07

Fax: +49 69 / 70 90 90 99 01

E-Mail: schlichtung@bundesbank.de

Internet: https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Service/Schlichtungsstelle/schlichtungsstelle.html

 

Sofern Ihre Beschwerde die Vermittlung einer Immobilie betrifft, besteht die Zuständigkeit der Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.

Kontakt: Straßburgerstraße 8, 77694 Kehl

Telefon:  +49 7851 / 79 57 940

Telefax:  +49 7851 / 79 57 941

E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de

Internet: www.verbraucher-schlichter.de

 

Bitte achten Sie darauf, dass die Schlichtung erst angerufen werden kann, wenn Ihre Beschwerde gegenüber unserem Unternehmen mitgeteilt wurde und von uns entweder zurückgewiesen oder aber seit mehr als 2 Monaten nicht bearbeitet wurde.

 

Die Europäische Kommission hat gemäß der Richtlinie 2013/11/EU eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Diese OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

 

Daneben haben Sie sowohl als Verbraucher als auch Nichtverbraucher die Möglichkeit einer Klage vor dem zuständigen Zivilgericht.

 

Weitere Adressen von Schlichtungsstellen und Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung erhalten Sie bei:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)

Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

www.bafin.de

 

 

bottom of page